Studie bestätigt Zunahme der Arbeitskämpfe seit den 90er-Jahren
Die Renaissance der Streiks
In vielen Ländern sind Streiks an der Tagesordnung. Die Schweiz galt lange als Land ohne Streiks. Doch nun kehrt der Arbeitskampf auch bei uns zurück.
Die Arbeiterschaft der Schweiz streikt wieder häufiger. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des ehemaligen Unia-Präsidenten Andreas Rieger. Die Studie untersucht die langfristige Entwicklung der Streikzahlen in der Schweiz seit dem Zweiten Weltkrieg.
Turbulente Nachkriegszeit
Ab dem Jahr 1944 gegen Ende des Zweiten Weltkriegs bis 1948 erlebte die Schweiz grossen Aufruhr in der Industrie. Die Gewerkschaften kämpften für bessere Löhne und verhandelten Gesamtarbeitsverträge im Baugewerbe sowie in Fabriken. Zu jener Zeit gab es in der Schweiz im Schnitt 33 Streiks pro Jahr mit mehreren Tausend Beteiligten.
Die Gewerkschaften waren erfolgreich: Um die 50 Prozent aller Angestellten waren 1948 mit einem GAV abgedeckt.
«Hochzeit des Arbeitsfriedens»
Auf die turbulente Nachkriegszeit folgte eine lange Periode des Arbeitsfriedens. Am tiefsten waren die Streikzahlen in den 80er-Jahren. Rieger beschreibt diese Zeit gar als «Hochzeit des Arbeitsfriedens». Damals war die Wirtschaft stabil, Arbeitnehmende waren gesucht und hatten deshalb eine gute Stellung gegenüber ihren Arbeitgebern. Damals streikte die Arbeiterschaft nur selten und in kleinen Gruppen.
«Renaissance der Streiks»
Riegers Studie erkennt seit dem Jahr 1993 eine Rückkehr der Streiks. Die Schweizer Wirtschaft rutschte in eine Rezession ab; es gab viele Arbeitslose. Seither streikten mehrere Tausend Arbeiter/innen im Schnitt fünf Mal pro Jahr.
Arbeiter in der Defensive
Die Beweggründe der Streikenden sind heute eher defensiv. Laut Rieger folgte die Hälfte der Streiks seit 1993 auf angekündigte Massenentlassungen und rund 20 Prozent waren Proteste gegen verschlechterte Arbeitsbedingungen. Früher wurde offensiver gestreikt: Die Arbeiter forderten Verbesserungen der Arbeitsbedingungen und bessere Löhne.
Die Schweiz als «streikfreies Land» ist in Riegers Worten nur noch ein Mythos, auch wenn die Streikzahlen im europäischen Vergleich eher tief sind.
Karin Taglang