Mitglied werden
SEV-OnlineSEV-Online
  • de
  • fr
  • it
  • Home
  • Shop
  • Medien
  • Kontakt
  • Login
  • Menu
  • Aktuell
    • SEV-Zeitung
    • e-Papers
    • Agenda
  • Deine Rechte
    • Dein GAV
    • Berufsrechtsschutz
    • Link zum Recht
    • Privat- und Ver-kehrsrechtsschutz
  • Deine Vorteile
    • Dem SEV beitreten
      • Mitgliederbeiträge
    • Berufsrechtsschutz
    • Privat- und Verkehrsrechtsschutz
    • Kurse und Weiterbildung
      • Bildungskurse
      • Movendo
    • Finanzielle Dienstleistungen des SEV
    • Ferien
      • Parkhotel Brenscino
      • Ferien- und Skihausgenossenschaft
      • Weitere Ferienangebote
      • Reka-Checks
    • Versicherungen
      • Kalender-Unfallversicherung
      • Private Vorsorge
      • Kollektiv-Krankenversicherung
      • Motorfahrzeug-Versicherung
      • Privatkunden-Versicherung
    • Bank Cler
    • Partnerfirmen
    • Shop
    • Downloads
    • Infos und Material für Unterverbände & Sektionen
      • SEV Materialbestellung
      • Mitgliederwerbung
  • Über uns
    • Wer sind wir?
      • Leitbild
      • Organisation
      • Anfahrt zum SEV-Zentralsekretariat
    • Was machen wir?
      • GAV-Politik
      • Sozialpolitik
      • Verkehrspolitik
      • Gewerkschaftspolitik
      • Vier-Länder-Treffen
      • Der SEV ist für seine Mitglieder aktiv
    • Kongress
      • Kongress 2019
      • Kongress 2017
    • Vorstand SEV
    • Geschäftsleitung
    • SEV Sekretariate
      • SEV-Zentralsekretariat Bern
      • Zürich
      • Lausanne
      • Bellinzona
      • Genf
      • Chur
      • St. Gallen
    • Unterverbände
    • Sektionen
    • Frauen
      • Schwerpunkte 2021
      • Was machen wir?
      • Wer wir sind: Strukturen
      • Bildungstagung für Frauen - Thema ins 2021 verschoben
      • 4-Länder-Treffen
      • Links
    • Jugend
    • Migration
      • Migrationstagung 2020 - VERSCHOBEN INS 2021
    • SEV-GATA
    • FAIRLOG
    • Jobs
    • Lehrstellen
    • Publikationen SEV
Mitglied werden
  • SEV-Online
  • Über uns
  • Frauen
  • Wer sind wir?
    • Leitbild
    • Organisation
    • Anfahrt zum SEV-Zentralsekretariat
  • Was machen wir?
    • GAV-Politik
    • Sozialpolitik
    • Verkehrspolitik
    • Gewerkschaftspolitik
    • Vier-Länder-Treffen
    • Der SEV ist für seine Mitglieder aktiv
      • Dossier Verhandlungen GAV 2015
        • Die Eckwerte stehen
        • Interview Avallone
      • Gesundheit am Arbeitsplatz bei Chauffeuren
      • Sanierung der Pensionskasse SBB
      • Ohne uns – gegen die Fremdenfeindlichkeit!
        • Wettbewerb
        • Fakten und Zahlen
          • Sozialwerke
          • Transportunternehmungen
          • Schweizer Unternehmen
        • Geschichte der Immigration in die Schweiz
        • Porträts
        • Kontakt
        • Downloads
      • SEV besteht auf gerechten Löhnen
      • Dossier Toco und GAV 2011
      • Web-Dossier Zugchefs S-Bahn Zürich (ZVV)
      • Sicherheit im öffentlichen Verkehr
      • Neues Sicherheitskonzept ZVV
      • Ja zur Mindestlohn-Initiative
        • Soviel ist Arbeit wert!
        • Interview Daniel Lampart
        • Mindestlöhne für ein anständiges Leben
      • Eine einzige Anlaufstelle von Rotterdam bis Genua
  • Kongress
    • Kongress 2019
      • Digitaler Kongressordner 2019
      • Fotos
      • Positionspapiere 2019–2021
      • Resolutionen
    • Kongress 2017
      • Neue Kongressanträge 2017
      • Positionspapiere
      • Fotos 1. Kongresstag
      • Fotos 2. Kongresstag
      • Impressionen vom Bankett
      • Keine Entmenschlichung des Service public – Weiterentwicklung der Mitarbeitenden frühzeitig einleiten
      • Gegen den unsinnigen Wettbewerb
      • Digitalisierung der Mobilität
      • Gegen schlechtere Arbeitsbedingungen in der Schifffahrt
      • Bessere Perspektiven für Junge
  • Vorstand SEV
  • Geschäftsleitung
  • SEV Sekretariate
    • SEV-Zentralsekretariat Bern
    • Zürich
    • Lausanne
    • Bellinzona
    • Genf
    • Chur
    • St. Gallen
  • Unterverbände
  • Sektionen
  • Frauen
    • Schwerpunkte 2021
    • Was machen wir?
    • Wer wir sind: Strukturen
    • Bildungstagung für Frauen - Thema ins 2021 verschoben
    • 4-Länder-Treffen
    • Links
  • Jugend
  • Migration
    • Migrationstagung 2020 - VERSCHOBEN INS 2021
  • SEV-GATA
  • FAIRLOG
  • Jobs
  • Lehrstellen
  • Publikationen SEV

SEV Frauen

Links

Homepage der Nationalen Koordinationsgruppe Frauen*streik 2019

Mitgliedschaften und Kooperationspartnerinnen

SGB-Frauenkommission
4-Länder-Frauentreffen
ETF Frauen
ITF Women
Marche mondiale des femmes, Koordination
Frauensicht
EKF – eidg. Kommission für Frauenfragen
EBG – eidg. Büro für Gleichstellung

Grundlagen und Infos

CEDAW, die Uno-Frauenrechtskonvetion
Schweizerische Bundesverfassung
Gleichstellungsgesetz
Entscheide nach Gleichstellungsgesetz

Equal Pay Day
Lohnrechner des SGB
Logib EGB
Lohngleichheit – so geht es

Arbeitszeitgesetz im öV
Verordnung Arbeitszeitgesetz im öV

Sexuelle Belästigung
Häusliche Gewalt
16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Mobbing-Zentrale Schweiz
Cybermobbing Schweiz

Vereinbarkeit Familie und Beruf
Neue Zahlen zur Gleichstellung
Gleichstellungsbericht von humanrights.ch
Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenrechte

Folge uns auf Facebook und Instagram

  • SEV Frauen auf Facebook
  • SEV Frauen auf Instagram
SEV
  • Dem SEV beitreten
  • Das bieten wir
  • Der SEV
  • Was machen wir?
  • Leitbild
  • Regionalsekretariate
  • Unterverbände
  • Frauenkommission
  • Jugendkommission
  • Migrationskommission
News
  • Aktuell/SEV-Zeitung
  • Medienmitteilungen
Services
  • Link zum Recht
  • Partnerfirmen
  • Shop
  • Downloads
Kontakt

Zentralsekretariat
Steinerstrasse 35
Postfach 1008
3000 Bern 6
Fax 031 357 57 58
E-Mail

Aufgrund der neuen Massnahmen des Bundesrats schliesst der SEV seine Sekretariate und die Telefonzentrale bis mindestens Ende Februar 2021. Der SEV bleibt jedoch erreichbar: Hier findest du alle wichtigen E-Mailadressen und Telefonnummern.

Social Media
  • Facebook
  • Youtube
© Copyright 2021 by SEV, Bern | Impressum | Disclaimer Website by update AG, Zürich