Aktuelles aus der Frauenkommission

Nun startet das neue Jahr 2023! Die Pandemie ist vorbei und neue internationale Krisen beschäftigen uns. Dieses 2023 fokussiert sich ganz auf den «3. Nationalen feministischen Streik- und Protesttag» (ehemals Frauenstreik) am 14. Juni. Dazu finden Vorbereitungstreffen statt, zusammen mit allen interessierten Frauennetzwerken.

Es startet mit einer Weiterbildung am 24. Januar als Webinar am Abend um 19:30 Uhr. Hier steht die Bilanz des Erreichten seit dem letzten Frauenstreik 2019 im Zentrum. Danach treffen wir uns alle am 4. März zu einer Nationalen Versammlung vor Ort, wo die Parolen gefasst werden und das neue Frauenmanifest verabschiedet wird. Ziel: Am 14. Juni 2023 sollen wieder richtig viele Menschen zusammen im friedlichen Protest draussen sein, um ein erneutes starkes Zeichen für eine gerechtere Gesellschaft zu setzen, eine Gesellschaft so wie wir sie uns vorstellen.

Wir SEV-Frauen sind Teil dieser feministischen Bewegung und aktiv dabei. Willst du mitmachen? Die SEV-Frauenkommission sucht neue Mitglieder. Komm einfach zum Schnuppern vorbei. Melde dich per Mail auf: Enable JavaScript to view protected content..

Wichtige Tage der SEV-Frauen im 2023 sind: 

  • 24. Januar: Weiterbildung (Webinar) zum 14. Juni; Bilanz aus 2019 und der Frage, warum schon wieder ein grosser Streiktag nötig ist
  • Am 14. Januar (Deutschschweiz) und 28. Januar (Romandie) sind die zwei regionalen Frauenversammlungen
  • 4. März: «Nationale feministische Versammlung» für den 14. Juni
  • 8. März: UNO Weltfrauentag – Kick-off für den 14. Juni  
  • 14. März: Bildungskurs für Frauen zur Pensionierung in Zürich
  • 1. Mai, der «Tag der Arbeit», wird überall in der Schweiz gefeiert
  • 14. Juni: «3. Nationaler feministischer Protest- und Aktionstag der Schweiz» (früher Frauenstreik)
  • 24. November: Bildungstagung der SEV Frauen im Hotel Bern
  • 25. November bis 10. Dezember: «16 Tage gegen Gewalt an Frauen»

Am Freitag 24. November 2023 findet die Bildungstagung der SEV Frauen statt. Wir freuen uns darauf euch wiederzusehen! 

Frauen und Gesundheit

Feministischer Streik: Der SEV unterstützt euch

HB Zürich. Illustration des Einkommensunterschieds von 43,2 % zwischen Mann und Frau über die Erwerbszeit (Alter 15 bis 64): Umgerechnet auf einen Acht-Stunden-Arbeitstag (8–12 /13–17) beträgt die Differenz 3 h 27. Das heisst, die Frauen arbeiten ab 13 Uhr 33 gratis!

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen, Gesundheit am Arbeitsplatz, Frauen und Gesundheit, Gesundheit bei den TPG

Der 14. Juni 2023 war ein starkes Zeichen für mehr Gleichstellung. In der ganzen Schweiz haben über 300 000 Menschen am feministischen...

mehr

Bring mich sicher nach Hause!

Bild von Lion auf Pixabay

| Aktuell / SEV Zeitung, Europäische Verkehrspolitik, Frauen, Frauen und Gesundheit

Die Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat am Internationalen Frauentag vom 8. März die Kampagne «Get me home safely»...

mehr

14. Juni 2023: Forderungen der SEV-Frauen

| Aktuell / SEV Zeitung, Medienmitteilungen, Frauen, Frauen und Gesundheit

Die Generation der Babyboomer kommt ins Pensionierungsalter. In den nächsten Jahren werden zahlreiche Angestellte aus dem aktiven...

mehr
zum Archiv «SEV-Zeitung»
zum Archiv «Link zum Recht»
zum Archiv «Medienmitteilungen»

Dossier Frauen

Mehr bezahlen? Weniger erhalten? Nein!

| Aktuell / SEV Zeitung, Renten, Frauen

Am 27. Juni haben wir das Referendum gegen die Reform der beruflichen Vorsorge (2. Säule, Pensionskasse) eingereicht. 141726...

mehr

Feministischer Streik: Der SEV unterstützt euch

HB Zürich. Illustration des Einkommensunterschieds von 43,2 % zwischen Mann und Frau über die Erwerbszeit (Alter 15 bis 64): Umgerechnet auf einen Acht-Stunden-Arbeitstag (8–12 /13–17) beträgt die Differenz 3 h 27. Das heisst, die Frauen arbeiten ab 13 Uhr 33 gratis!

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen, Gesundheit am Arbeitsplatz, Frauen und Gesundheit, Gesundheit bei den TPG

Der 14. Juni 2023 war ein starkes Zeichen für mehr Gleichstellung. In der ganzen Schweiz haben über 300 000 Menschen am feministischen...

mehr

«Hoffentlich der letzte Streik»

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen

Am 14. Juni 2023 findet schweizweit der dritte Frauenstreik statt, diesmal mit dem Namen «feministischer Streik- und Protesttag». Auch...

mehr

Bring mich sicher nach Hause!

Bild von Lion auf Pixabay

| Aktuell / SEV Zeitung, Europäische Verkehrspolitik, Frauen, Frauen und Gesundheit

Die Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat am Internationalen Frauentag vom 8. März die Kampagne «Get me home safely»...

mehr

14. Juni 2023: Forderungen der SEV-Frauen

| Aktuell / SEV Zeitung, Medienmitteilungen, Frauen, Frauen und Gesundheit

Die Generation der Babyboomer kommt ins Pensionierungsalter. In den nächsten Jahren werden zahlreiche Angestellte aus dem aktiven...

mehr

Women in Rail on Track

Lucie Waser, Gewerkschaftssekretärin für Gleichstellung SEV

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen

Ein Jahr nach der Unterzeichnung des europäischen Abkommens «Women in Rail» sind die Beteiligten - zumindest in der Schweiz - auf Kurs...

mehr

Sie lassen nicht locker

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen

Die erste Hälfte des Jahres 2019 stand ganz im Zeichen der Organisation und Mobilisation für den zweiten Frauenstreik am 14. Juni 2019....

mehr

Frauen*streik

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen

Anlässlich des feministischen Streiktages gingen am 14. Juni in der ganzen Schweiz rund 50 000 Menschen auf die Strasse, mehrere Tausend...

mehr

Larissa Bantli, Bähnlerin

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen

Larissa Bantli ist Bähnlerin durch und durch. Die 27-jährige Bündnerin arbeitet bei der SBB einerseits in der Fachführung...

mehr

Gleichstellung vorantreiben

Die SEV-Frauenkommission sammelt erste Unterschriften vor dem Bundeshaus.

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen

Am Weltfrauentag, am 8. März 2022 begann die Unterschriftensammlung für die neue Kita-Initiative. Die von der SP, den Gewerkschaften und...

mehr

Ein wichtiges Politjahr 2022

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen

Gleichstellung ist und bleibt ein grosses Thema des SEV. SEV-Gleichstellungsbeauftragte Lucie Waser zu den Herausforderungen 2022.

mehr
zum Archiv «SEV-Zeitung»
zum Archiv «Medienmitteilungen»