Nein zu diesem neuen Steuergeschenk!
15. Februar 2022 | Aktuell / SEV Zeitung
Das Referendum gegen die Abschaffung der Verrechnungssteuer auf Obligationen steht etwas im Schatten der Unterschriftensammlung gegen AHV 21. Doch das Timing...
SEV-Zeitung
Es wurden 1881 Treffer erzielt.
«Es gibt in der Schweiz genug Geld für Rentenerhöhungen»
15. Februar 2022 | Aktuell / SEV Zeitung, Renten
Die Delegierten des Gewerkschaftsbundes haben beschlossen, eine Initiative zu lancieren, um einen Teil der Nationalbankgewinne in die AHV zu leiten. Warum...
Giorgio Tuti gibt das SEV-Präsidium nach 14 Jahren ab
15. Februar 2022 | Aktuell / SEV Zeitung
Als Giorgio Tuti den Vorstandsmitgliedern am 11. Februar mitteilte, dass er bei der Präsidiumswahl im Herbst nicht mehr kandidieren werde, zeigten ihre...
Elektrobus statt Zug
15. Februar 2022 | Aktuell / SEV Zeitung
Jean-Claude Cochard, pensionierter Eisenbahner und unermüdlicher SEV-Aktivist, kämpft für den Erhalt des «Régional», der Bahnlinie zwischen Le Locle und...
Unstimmigkeiten beim Buspersonal
14. Februar 2022 | Aktuell / SEV Zeitung
Probleme im Arbeitsalltag beim Personal der Bus Ostschweiz AG haben sich in den letzten Monaten gehäuft. Der SEV hat bei der Geschäftsleitung interveniert....
Ein wichtiges Politjahr 2022
14. Februar 2022 | Aktuell / SEV Zeitung, Frauen
Gleichstellung ist und bleibt ein grosses Thema des SEV. SEV-Gleichstellungsbeauftragte Lucie Waser zu den Herausforderungen 2022.
Optimismus nach der Krise
14. Februar 2022 | Aktuell / SEV Zeitung
Nach der pandemiebedingten Pause von 2021 hat der SEV Anfang Februar wieder erste Sektionskonferenzen durchgeführt. Den Auftakt machte die Sektionskonferenz...
Maurizio, Sulmoni, Controlling
13. Februar 2022 | Aktuell / SEV Zeitung
Wenn er von seinen Reisen spricht, zieht ein Film mit Erinnerungen an seinen Augen vorbei. Maurizio Sulmoni ist Vizezentralpräsident des Unterverbands TS; ein...
Darum bin ich gegen AHV 21
13. Februar 2022 | Aktuell / SEV Zeitung, Renten
Die Unterschriftensammlung für das Referendum gegen AHV 21 läuft auf Hochtouren. Hier einige Argumente von SEV-Leuten.
Willkommen, Elodie!
13. Februar 2022 | Aktuell / SEV Zeitung
Seit dem 1. Oktober ist Elodie Wehrli für den Rechtsdienst des SEV-Regionalsekretariats in Lausanne tätig. Sie ist mit einem Pensum von 50% angestellt.
Kandidaturen melden bis 10. März
12. Februar 2022 | Aktuell / SEV Zeitung
Zurzeit starten Nachwahlen für freie Sitze in den folgenden Personalkommissionen (Peko) bei SBB und SBB Cargo, die per 1. Juli 2022 zu besetzen sind:
Schweizer NGOs rücken zusammen
12. Februar 2022 | Aktuell / SEV Zeitung
Solidar Suisse ist neu Mitglied von Alliance Sud, der gemeinsamen Plattform für Entwicklungspolitik der wichtigsten Schweizer NGOs. Was ist die Rolle und der...
«Women in Rail»-Verhandlungsdelegationen ausgezeichnet
09. Februar 2022 | Aktuell / SEV Zeitung, Europäische Verkehrspolitik
Bei der Verleihung der European Railway Awards 2022 sind gestern, 8. Februar, in der Kategorie «herausragende Leistungen» die Verhandlungsdelegationen geehrt...
Compass zeigt in falsche Richtung
28. Januar 2022 | Aktuell / SEV Zeitung
Das Projekt «Compass» im Facility Management von SBB Immobilien soll ab Herbst 2022 umgesetzt werden. Dank den Interventionen des SEV konnten negative...
AHV 21 betrifft uns alle
28. Januar 2022 | Aktuell / SEV Zeitung, Renten
Anfang Januar hat ein breites Bündnis an Gewerkschaften, Verbänden und Parteien das Referendum gegen die AHV 21 lanciert. Auch der SEV hilft mit, die...
«Wir haben einen Umbruch geschafft»
28. Januar 2022 | Aktuell / SEV Zeitung
Das vergangene Jahr war wie das Jahr zuvor geprägt von Covid-19. Für den SEV war es dennoch ein gutes Jahr. Er blickt zuversichtlich in die nahe Zukunft....
«Über hundert Mitglieder haben mindestens drei neue geworben»
28. Januar 2022 | Aktuell / SEV Zeitung
2021 geht als Spitzenjahr bei den Neumitgliedern in die SEV-Geschichte ein. Es ist das beste Jahr seit 2014 mit über 1600 Eintritten. Aktive Mitglieder, die...
Immer mehr Nachtarbeit: Wie umgehen damit?
28. Januar 2022 | Aktuell / SEV Zeitung
Bei SBB Cargo International muss das Lokpersonal immer mehr nachts arbeiten, weil tagsüber Trassen fehlen. Damit stellt sich die Frage, wie all diese...
SBB Fernverkehr: tiefere Trassenpreise und Sparauftrag
28. Januar 2022 | Aktuell / SEV Zeitung, Verkehrspolitik und Klima
Die SBB muss dem Bund im Fernverkehr bis 2029 weniger für die Benutzung des Schienennetzes bezahlen als ursprünglich geplant. Um einer Verschuldung der SBB...
Swissport Zürich: Postkarten für bessere Arbeitsbedingungen
28. Januar 2022 | Aktuell / SEV Zeitung
250 Postkarten an die Geschäftsleitung von Swissport in Zürich überreichten die Gewerkschaften SEV-GATA, VPOD und der kaufmännische Verband am 22. Dezember...
Der SEV auf LinkedIn

Cargo-Tagung fürs Lokpersonal 2023

Wie gut kennst du das Arbeitszeitgesetz AZG?
SEV-Quiz
Beitrittserklärung
SEV-Berufsrechtsschutz
Der SEV stellt sich vor
Agenda
E-Paper

Newsletter SEV-Zeitung
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter der SEV-Zeitung!
SEV-Zeitung
Mitgliederwerbekampagne

Download Bilder und Videos der neuen Mitgliederkampagne