Kongresszeitung 2025
Der SEV-Kongress am 12. und 13. Juni 2025 hat den Grundstein gelegt für die Arbeit des SEV der kommenden vier Jahre. Die Delegierten, die sämtliche SEV-Mitglieder repräsentieren, haben ein neues Vorstandspräsidium, die Geschäftsleitung und die Geschäftsprüfungskommission gewählt. Sie haben mit ihren Anträgen entscheiden, wo und wie sich der SEV in den nächsten Jahren engagiert. Zudem haben sie unserer Gewerkschaft mit den Positionspapieren klare Leitlinien vorgegeben, welche Gewerkschaftsarbeit und welche Politik der SEV verfolgen soll.
In diesen Artikeln schauen wir zurück auf den Kongress 2025 und die letzten zweieinhalb Jahre seit dem Kongress 2022. Mehr Informationen zum Kongress 2025 gibt es auf dieser Webseite.
Artikel zum Kongress 2025
«Eine laute und starke Gewerkschaft»

| Aktuell / SEV Zeitung, Kongress 2025
Der 82. Kongress de SEV ist Geschichte. Rund 400 Delegierte und Gäste machten deutlich: Der SEV ist bereit, sich den Herausforderungen der...
mehrKongressrede: Bundesrat Rösti bekennt sich zur Verlagerung

| Aktuell / SEV Zeitung, Verkehrspolitik und Klima, Kongress 2025
Bundesrat Albert Rösti würdigte am SEV-Kongress als Gastredner das Verkehrspersonal: «Im Ausland werden wir immer wieder als...
mehrPodium zur Gewalt

| Aktuell / SEV Zeitung, Kongress 2025, Aggression und Gewalt gegen Personal
Am ersten Kongresstag demonstrierten über 200 Delegierte mit einem Riesenbanner gegen die täglichen Aggressionen gegen das...
mehrPodium zur Verkehrspolitik

| Aktuell / SEV Zeitung, Kongress 2025
Vier Nationalratsmitglieder, die Direktorin des Bundesamts für Verkehr (BAV) und der SEV-Präsident diskutierten unter dem Titel «Welchen...
mehrSBB Cargo zu Tode sparen? Nicht mit uns!

| Aktuell / SEV Zeitung, Verkehrspolitik und Klima, Kongress 2025
SBB Cargo vor der Schliessung? Gegen dieses Schreckensszenario demonstrierten Tessiner Cargo-Mitarbeitende nach der Kongressrede von...
mehrVerlagerung auf die Strasse

| Aktuell / SEV Zeitung, Verkehrspolitik und Klima, Kongress 2025
Wieso wurde am diesjährigen SEV-Kongress die Beerdigung von SBB Cargo inszeniert?
mehrPositionspapiere (Zusammenfassung)

| Aktuell / SEV Zeitung, Kongress 2025
Der Kongress legt jeweils zu Themenbereichen Positionen fest, die für alle SEV-Gremien verbindlich sind und als «Kompass» für die Zeit...
mehrPositionspapiere 2025–2029 (vollständige Texte)
| Kongress 2025
Der Kongress legt jeweils zu Themenbereichen Positionen fest, die für alle SEV-Gremien verbindlich sind und als «Kompass» für die Zeit bis zum nächsten Kongress dienen. Der Kongress 2025 hat fünf Positionspapiere verabschiedet.
mehrRückblick 2022–2025: Starke Gewerkschaftsarbeit

| Aktuell / SEV Zeitung, Kongress 2025
Seit dem Kongress 2022 konnte der SEV weitere Erfolge feiern. Der neue Präsident Matthias Hartwich setzte neue Akzente. Bei der SBB wurde...
mehrInterview mit Matthias Hartwich: «Unsere Mitglieder sind unser Kompass»

| Aktuell / SEV Zeitung, Kongress 2025
Am vorigen Kongress, am 27. Oktober 2022, wurde Matthias Hartwich erstmals zum Präsidenten des SEV gewählt. Anfang 2023 übernahm er das...
mehr16 neue Kongressanträge

| Aktuell / SEV Zeitung, Kongress 2025
Die SEV-Sektionen können dem höchsten Gremium unserer Gewerkschaft direkt Anträge stellen, ebenso die Unterverbände und die Frauen-,...
mehrVerkehrspolitik: Fragen an Simon Burgunder

| Aktuell / SEV Zeitung, Verkehrspolitik und Klima, Kongress 2025
Simon Burgunder ist Koordinator Politik im SEV. Wir haben ihn gefragt, inwiefern Verkehrspolitik am Kongress zur Sprache kommt und welche...
mehrVorstandspräsidium: «Weitermachen und den SEV weiterbringen!»

| Aktuell / SEV Zeitung, Kongress 2025
Ein erfahrenes Gewerkschaftsduo, René Schnegg und Hanny Weissmüller, will das Präsidium des Vorstands des SEV übernehmen. Werden sie am...
mehrVizepräsidium für die KTU: «Wir ergänzen uns sehr gut»

| Aktuell / SEV Zeitung, Kongress 2025
Am 12. Juni wählt der Kongress die Geschäftsleitung des SEV. Neben den Bisherigen Matthias Hartwich (Präsident) und Aroldo Cambi...
mehrDigitalisierung: Der öV im Wandel – nur mit dem Personal!

| Aktuell / SEV Zeitung, Digitalisierung, Kongress 2025
Die Digitalisierung prägt die Arbeitswelt massgeblich, und damit auch die Branche des öffentlichen Verkehrs. Die Verkehrsunternehmen...
mehrJugendkommission – eine Gruppe mit viel Drive

| Aktuell / SEV Zeitung, Kongress 2025
Am 15. August 2023 übernahm Stefanie Fürst die Verantwortung für die Jugendkommission von Patrick Schweizer. Die Jugendkommission...
mehrMenschen mit Migrationshintergrund stärken

| Aktuell / SEV Zeitung, Kongress 2025
Seit dem 1. April 2024 betreut Besa Mahmuti die Migrationskommission des SEV. Die Bernerin mit kosovarischen Wurzeln kennt aus eigener...
mehr«Gleichstellung ist ein Prozess, kein Zustand»

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen, Kongress 2025, Aggression und Gewalt gegen Personal, Gesundheit der Bus-Chauffeure
Seit dem 1. September 2024 ist Sibylle Lustenberger als Gewerkschaftssekretärin für die SEV-Frauen und als Gleichstellungsbeauftragte des...
mehr