Bildungstagung der Jugend zum Thema Social Media
21. November 2025
Bildungstagung für Frauen: 40 Jahre Frauenkommission
28. November 2025
07. Mai 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Allroundcoa.ch GmbH, Studio für Fitness & Gesundheit
Workshop, um die Körperhaltung zu verbessern, Schmerzen zu verhindern oder zu lindern.
Janine Truttmann (ZPV Frauenverantwortliche) und Kursleiterin Gesundheitsstudio FFWO.ch Olten
ZPV-Frauen, mind. 6 max. 15 Personen
Kurskosten Mitglied:
Kurskosten Nichtmitglied:
16. Mai 2025 / 10:00
Veranstalter/in:
SEV BAU Zentralvorstand
Ort:
Hotel Arte
4600 Olten
04. Juni 2025 / 09:15-ca.16:30
Veranstalter/in:
Unterverband LPV
Am 4. Juni findet unsere LPV-Frauentagung statt. Am Vormittag treffen wir uns mit Sibylle Lustenberger, der neuen Gleichstellungsbeauftragte vom SEV. Für was engagiert sie sich, was sind ihre Themen, was bringt sie mit? Zudem haben wir die Möglichkeit zu einem Austausch mit Frauen aus dem Bereich Diversity & Inclusion von der SBB und der BLS. Wie werden Lokführerinnen gefördert und in diesem männerdominierten Beruf unterstützt und geschützt. Wir hören etwas zur Sozialberatung der SBB und Movis der BLS.
Am Nachmittag behandeln wir Themen rund um vorgelebte Rollenbilder, stereotype Verhaltensweisen und Zivilcourage. Wie können wir uns schützen, gegenseitig unterstützen? Wann ist unser ganz eigener Moment erreicht, um Stopp zu sagen?
Der LPV freut sich auf den Tag mit euch, um im Austausch zu sein und uns zu vernetzen.
Für den Tag erhaltet ihr einen Bildungscheck (RhB/Thurbo leider ausgenommen). Zwischenverpflegung und Mittagessen sind inbegriffen. Eine Übersetzung DE-FR-DE wird angeboten. Anmeldung bitte bis am 5. Mai (per Formular oder per Mail an frauen@lpv-sev.ch).
Lokführerinnen
Kurskosten Mitglied:
Kurskosten Nichtmitglied:
11. Juni 2025 / 09:30
Veranstalter/in:
SEV BAU
Ort:
Restaurant "Altes Tramdepot"
3006 Bern
11. Juni 2025 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
RPV
Ort:
Hotel Novotel, Bern
3014 Bern
11. Juni 2025 / 10:00
Veranstalter/in:
VPT
Ort:
UNIA Konferenzzentrum Egghölzli, Weltpoststrasse 20
3000 Bern
Schwerpunkte sind: "Gewalt im öffentlichen Verkehr" und "Bedingungen am Arbeitsplatz". Zu Gast sind: Pierre-Yves Maillard, Präsident SGB / Matthias Hartwich, Präsident SEV
28. August 2025 / 10:00
Veranstalter/in:
RPV / LPV / AS / Bau und TS
Ort:
Dienstgebäude Süd (Grenzacherstrasse)
4132 Muttenz
Hot-Dog und Werbestand mit Ansprechpersonen beim DG Süd, Muttenz, Eingang Ost. Werbestand mit Ansprechperson beim DG Süd, Muttenz, Eingang West.
Das DG Süd befindet sich direkt beim Bahnhof Muttenz. Es liegt direkt am Gleis 4 und ist somit gut mit dem öV erreichbar.
23. - 24. September 2025 / 10:00
Veranstalter/in:
VPT
Ort:
Hotel Hirschen
6210 Sursee
Eingeladen sind: Der ZV und der ZA, zwei Mitglieder der GPK, sowie die Übersetzter und die Gäste.
25. November 2025 / 10:00
Veranstalter/in:
VPT
Ort:
UNIA Konferenzzentrum Egghölzli, Weltpoststrasse 20
3000 Bern
Details folgen...
05. April 2025 / 14:00 / Samstag
Veranstalter/in:
LPV Mittelland
Ort:
Restaurant Teufelsschlucht
4614 Hägendorf
lpv-sev.ch/de/sektionen/mittelland/termine/generalversammlung/
Die GV 2025 des LPV Mittelland findet am 5. April ab 14 Uhr im Restaurant Teufelsschlucht in Hägendorf statt. Wir begrüssen für das Gastreferat den Kommandanten der Transportpolizei Michael Perler. Anträge an die GV müssen bis spätestens 5. März beim Präsidenten eingereicht werden. Alle dienstfreien und pensionierten Kolleginnen und Kollegen sind freundlich eingeladen, an der Generalversammlung teilzunehmen. Im Anschluss an die GV besteht die Möglichkeit, ans gemeinsame Nachtessen zu kommen.
08. April 2025 / 18:00
Veranstalter/in:
AS Mitte
Ort:
Hotel Olten
4600 Olten
Dialog zwischen den Generationen – Vorteile der Gewerkschaft erleben und gestalten.
Einladung zur Mitgliederversammlung Frühling 25 der Sektion AS Mitte:
8. April 2025 im Hotel Olten ab 18:00 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir laden Euch herzlich zur Frühlingsversammlung der Sektion AS Mitte ein. "Starke Gemeinschaft: Generationen im Dialog - Gewerkschaftsvorteile erleben und aktiv mitgestalten". Das diesjährige Treffen steht im Zeichen unseres Mentoring-Programms, das den Austausch zwischen den Generationen fördern und die Zukunft unserer Gewerkschaft aktiv mitgestalten soll.
Programm:
Begrüssung und Einleitung: Einblick in die Ziele des Abends und interaktiver Einstieg
Gewerkschafts-Memory: Perspektiven über die Gewerkschaft zu beleuchten
Diskussionsrunde: Meine Perspektive
Teamwork: Die Gewerkschaft der Zukunft - Verbesserung zwischen den Generationen
Abschluss: Gemeinsam stärker
Unter diesem Motto geniessen wir ein feines Abendessen und lassen den Abend in geselliger Runde ausklingen. Das gesamte Programm, inklusive Abendessen, wird von der Sektion AS Mitte übernommen. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Vorstand AS Mitte
12. April 2025 / 15:00
Veranstalter/in:
RPV Winterthur-Schaffhausen
Ort:
Taverne zum Hirschen
8408 Winterthur
Herzliche Einladung zur Generalversammlung in Winterthur-Wülflingen: Beginn: 15:00 Uhr, Versammlung bis ca.17:30 Uhr. Apéro: 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Nachtessen ab ca. 18:30 Uhr. (Für das Nachtessen ist eine Anmeldung erforderlich, entweder via Webseite oder Präsident. Der Anmeldeschluss wird auf der Traktandenliste bekannt gegeben.) Weitere Infos werden zu gegebener Zeit auf der Webseite publiziert. Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme.
15. April 2025 / 14:00
Veranstalter/in:
ZPV Luzern
Ort:
Pfarrei St. Karli, Spitalstrasse 93
6004 Luzern
Hauptversammlung der Sektion ZPV Luzern.
24. April 2025 / 15:00
Veranstalter/in:
ZPV Säntis-Bodensee
Ort:
Migros-Restaurant, Bahnhof
9000 St. Gallen
Die Hauptversammlung des ZPV Säntis-Bodensee findet am 24. April 2025 um 15 Uhr im Migros-Restaurant Bahnhof in St.Gallen statt. Anschliessend an die HV gibt es ein Nachtessen. Herzlich eingeladen sind auch die Pensionierten.
Bitte um Anmeldung bis 15. April 2025 mittels Eintrag in die im Personalzimmer ausgehängte Liste oder via E-Mail an saentis-bodensee@zpv.ch.
06. Mai 2025 / 17:30
Veranstalter/in:
Sektion AS Bern
Herzliche Einladung für die Frühjahresversammlung des AS Bern!
Details und Anmeldung siehe Link. Anmeldeschluss: 1. Mai.
07. Mai 2025 / 15:00
Veranstalter/in:
ZPV Basel
Ort:
Restaurant Bundesbähnli
4053 Basel
16. Mai 2025 / 16:00
Veranstalter/in:
ZPV Rheintal-Chur
Ort:
Buchserhof
9470 Buchs
HV ZPV Rheintal-Chur
18. Oktober 2025 / 13:30
Veranstalter/in:
RPV Winterthur-Schaffhausen
Ort:
Restaurant zum alten Schützenhaus
8200 Schaffhausen
Herzliche Einladung zur Herbstversammlung in Schaffhausen. Beginn: 13:30 Uhr, Versammlung bis ca. 16:00 Uhr. Apéro: ab ca. 16:00 Uhr. Weitere Infos werden zu gegebener Zeit auf der Webseite publiziert. Änderungen bleiben vorbehalten. Anreise ab Bhf. SH: Busline 3 R. Sommerwies, Busline 4 R. Birch, Busline 7 R. Neuhausen SBB, Ausstieg bei Haltestelle "Schützenhaus". Der Vorstand freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen.
01. April 2025 / 17:30
Veranstalter/in:
VPT Rhätische Bahn
Ort:
Resturant Oldtimer
7000 Chur
Pizzaplausch Nord.
Unkostenbeitrag CHF 10, plus Getränke.
Anmeldung bitte bis 23. März an Eveline Ackermann, 079 485 82 60.
04. April 2025 / 18:15
Veranstalter/in:
VPT Appenzellerbahnen
Ort:
Hotel Krone in Gais
9056 Gais
Die Einladungen mit den Anmeldelisten sind an den üblichen Orten ausgehängt. Anmeldeschluss ist am 28. März 2025. Pensionierte können sich bis zum selben Datum bei Ernst Näf (071 793 29 87) oder einem anderen Vorstandsmitglied anmelden.
18.15 Uhr, Restaurant Krone in Gais
08. - 08. April 2025 / 17:15
Veranstalter/in:
VPT MOB
Ort:
Château d'Oex
1660 Bahnhofsbuffet
16. April 2025 / 18:00
Veranstalter/in:
VPT BLT
Ort:
unbestimmt
4000 Basel
Genauere Infos zeitnah am Anschlagbrett.
23. April 2025 / Verschiebedatum: 30. April 2025
Veranstalter/in:
VPT BLS Gruppe Pensionierte
Wanderung Mörigen (Startcafé) – Oberholzwald – Stöckleren – Jäissberg Chnebelburg – Studewald Tempelanlagen – Studen (Schlusstrunk).
Bern ab 9:12 Uhr, Gl 49, Biel an 9:38 Uhr, ab 9:50 Uhr, Gl 11, Mörigen an 10:02 Uhr. Studen ab 15:29 Uhr, Gl 1, Bern an 16:00 Uhr, Gl 1.
Anmeldung an: Oscar Siegenthaler, 033 222 28 58 / 079 364 92 80, E-Mail oscar.siegenthaler@gmx.ch bis 19. April 2025 für 23. April 2025. Bei Verschiebung bis 25. April 2025.
06. Mai 2025 / 18:15
Veranstalter/in:
VPT BLS
Ort:
Schloss Burgdorf
3400 Burgdorf
vpt-online.ch/de/ueber-uns/sektionen/vpt-bls/termine-vpt-bls/
Der Sektionsvorstand VPT BLS lädt dieses Jahr nach Burgdorf ins Schloss. Beachte, der Ort für die Hauptversammlung hat geändert (nicht mehr Schützenhaus), neu Schlössligasse 1, ca. 15 Minuten vom Bahnhof entfernt. Der Anmeldeschluss ist relativ früh und die Anmeldung obligatorisch (Grund: Nachtessen), bitte bis spätestens 16. April 2025 an den Werbeobmann: werbung-bls@vpt-online.ch. Bei Verhinderung zwingend abmelden.
07. Mai 2025
Veranstalter/in:
VPT BLS Gruppe Pensionierte
Wanderung: Obfelden (Startcafé) - Reussbrücke - Jonen - Jonental - Zwillikon.
Anreise: Bern ab 08:04 Gl 4, Olten an 08:30, Olten ab 08:37, Obfelden an 09:40.
Rückreise: Zwillikon ab 16:13, Zürich an 16:51, Zürich ab: 17:02, Bern an 17:58.
Anmeldung bis 5. Mai an: Jürg Anliker, 077 432 24 38, juerganliker@bluewin.ch.
07. September 2025 / 08:00
Veranstalter/in:
VPT BLT
Ort:
unbestimmt
4000 Basel
25. September 2025 / 18:30
Veranstalter/in:
VPT BLT
Ort:
unbestimmt
4000 Basel
Weitere Infos mit der Einladung.
13. November 2025 / 18:00
Veranstalter/in:
VPT BLT
Ort:
unbestimmt
4000 Basel
Weitere Infos zeitnah am Anschlagbrett.
02. April 2025 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
02. April 2025 / 11:30 / 14:00
Veranstalter/in:
PV Luzern
Ort:
Restaurant Kegelsporthalle Allmend
6005 Luzern
Die Einladung mit Traktandenliste wurde allen Mitgliedern zugestellt. Partner:innen sind herzlich willkommen. Aus organisatorischen Gründen muss eure Anmeldung bis 21. März bei der Sekretärin eintreffen, mit den Angaben gemäss zugesandtem Talon.
03. April 2025 / 14:00 / Donnerstag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Zug- und Lokpersonal Olten
Ort:
Güggu Bar
4600 Olten
Gemütliches Beisammensein am ersten Donnerstag des Monats. Auch Kollegen auswärtiger Depots sind herzlich willkommen.
07. April 2025 / ab 14:00 / Montag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Rangier- und Zugpersonal Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Wir treffen uns immer am ersten Montag im Monat.
09. April 2025 / 14:15 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Bern
Ort:
Restaurant Sternen, Bümpliz (Tram Nr. 7 ab Bern HB bis Bachmätteli)
3018 Bern
Der Vorstand freut sich, alle Mitglieder zur Hauptversammlung im «Sternensaal» in Bümpliz einzuladen. Beginn ist um 14.15 Uhr.
Vor den statuarischen Geschäften wird uns Jelena Filipovic die Sicht des Verkehrsclub Schweiz zu Bundesrat Röstis «neuer» Verkehrspolitik darlegen. Schon um 13.30 Uhr erwarten wir die persönlich eingeladenen Mitgliedschaftsjubilar:innen zu einem «Apéro riche» und zur Übergabe der Urkunden. Gerne zählen wir auf eure Teilnahme an der Versammlung.
Der Vorstand
16. April 2025
Veranstalter/in:
PV Luzern
Leichte Wanderung. Mittag im Restaurant pro nobis Rathausen. Tagessalat, Tagesmenü inkl. Mineralwasser CHF 31.50. Anmeldung bis 11. April bei René Wolf, 041 320 62 79, rene.wolf@bluewin.ch.
Wanderer:innen: Luzern ab 9.21 Uhr
Nichtwanderer:innen: Bus 40 ab Emmenbrücke, Bahnhof Süd
29. April 2025 / 07:50
Veranstalter/in:
PV Buchs-Chur
Ort:
Bahnhöfli Nidfurn (Mittagessen)
8772 Nidfurn
Frühlingswanderung Rüti (GL) nach Nidfurt (GL). Ab der Haltestelle Rüti wandern wir der Linth entlang bis Nidfurn. Nach ca. 2 Stunden, 7.5 km, geniessen wir ein feines Mittagessen im Restaurant Bahnhöfli. Bei der Anmeldung bitte angeben ob Fleisch- oder Vegi-Menü. Treffpunkt 7:50 Uhr im Bahnhof Sargans, Gleis 4. Anmeldung bis 24. April 2025 bei Toni Maissen, toni.maissen@icloud.com oder 079 427 53 46.
05. Mai 2025 / ab 14:00 / Montag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Rangier- und Zugpersonal Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Wir treffen uns immer am ersten Montag im Monat.
05. Mai 2025 / 14:00
Veranstalter/in:
PV Winterthur-Schaffhausen
Ort:
Reformiertes Kirchgemeindehaus, Winterthur Wülflingen
8408 Winterthur
Der Vorstand freut sich, zur Mitgliederversammlung nach Winterthur Wülflingen einzuladen. Nach den statuarischen Geschäften kommen wir wieder in den Genuss des Musik-Corps Alte Garde Winterthur. Anträge sind bis zum 25. April in schriftlicher Form an den Präsidenten zu richten. Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme.
06. Mai 2025 / 14:30 / Dienstag
Veranstalter/in:
PV Basel
Ort:
Pfarreizentrum L'Esprit, Laufenstrasse 44
4053 Basel
Das Motto für dieses Jahr lautet: Natur-Mundart und Musik.
Planung / Anmeldung / bzw. Abmeldung: Damit wir planen können (Anzahl Kaffee und Kuchen usw.) sind wir zwingend auf eine Anmeldung angewiesen. Anmeldung bis am 30. April 2025 bei Peter Jakob, Vizepräsident Sektion PV Basel, per E-Mail vizepraesident-pv-basel@sev-online.ch oder telefonisch 079 252 02 53.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Mit kollegialen Grüssen
Der Vorstand
07. Mai 2025 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
13. Mai 2025
Veranstalter/in:
PV Biel-Bienne
Frühlingswanderung: Das Emmental ruft…
Um 7.52 Uhr fahren wir mit dem Zug Richtung Bern. In Escholzmatt werden wir zu Kaffee und Gipfeli erwartet. Nach dem Kaffeehalt reisen wir mit dem «Poschi» nach Schangnau Grunachen. Um ca. 11 Uhr starten wir die 1½-stündige Wanderung nach Marbach. Dort erwartet uns in der Erlebniskäserei ein Fondue oder ein Tagesmenü. Am Nachmittag kann der Rückweg entweder mit dem Postauto angetreten oder eine ca. einstündige, leichte Wanderung nach Wiggen gemacht werden. Rückfahrt mit Bus sowie Bahn nach Bern und Biel. Für den Fahrausweis bis Schangnau Grunachen ist jede Person selber verantwortlich. Auf eine grosse Beteiligung freuen sich die Leiter Peter und Ruth Habegger.
Anmeldung erwünscht bis spätesten 4. Mai unter Angabe des Namens und der Mobilenummer an peschehabegger@gmx.ch oder 079 677 03 13 (per Telefon oder WhatsApp).
Der Vorstand
02. Juni 2025 / ab 14:00 / Montag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Rangier- und Zugpersonal Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Wir treffen uns immer am ersten Montag im Monat.
04. Juni 2025 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
05. Juni 2025 / 14:00 / Donnerstag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Zug- und Lokpersonal Olten
Ort:
Güggu Bar
4600 Olten
Gemütliches Beisammensein am ersten Donnerstag des Monats. Auch Kollegen auswärtiger Depots sind herzlich willkommen.
02. Juli 2025 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
03. Juli 2025 / 14:00 / Donnerstag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Zug- und Lokpersonal Olten
Ort:
Güggu Bar
4600 Olten
Gemütliches Beisammensein am ersten Donnerstag des Monats. Auch Kollegen auswärtiger Depots sind herzlich willkommen.
07. Juli 2025 / ab 14:00 / Montag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Rangier- und Zugpersonal Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Wir treffen uns immer am ersten Montag im Monat.
04. August 2025 / ab 14:00 / Montag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Rangier- und Zugpersonal Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Wir treffen uns immer am ersten Montag im Monat.
06. August 2025 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
07. August 2025 / 14:00 / Donnerstag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Zug- und Lokpersonal Olten
Ort:
Güggu Bar
4600 Olten
Gemütliches Beisammensein am ersten Donnerstag des Monats. Auch Kollegen auswärtiger Depots sind herzlich willkommen.
20. - 20. August 2025 / 08:00 / Mittwoch, 20. August 2025
Veranstalter/in:
PV Biel
Ort:
Broc
1636 Broc
01. September 2025 / ab 14:00 / Montag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Rangier- und Zugpersonal Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Wir treffen uns immer am ersten Montag im Monat.
03. September 2025 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
04. September 2025 / 14:00 / Donnerstag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Zug- und Lokpersonal Olten
Ort:
Güggu Bar
4600 Olten
Gemütliches Beisammensein am ersten Donnerstag des Monats. Auch Kollegen auswärtiger Depots sind herzlich willkommen.
01. Oktober 2025 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
02. Oktober 2025 / 14:00 / Donnerstag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Zug- und Lokpersonal Olten
Ort:
Güggu Bar
4600 Olten
Gemütliches Beisammensein am ersten Donnerstag des Monats. Auch Kollegen auswärtiger Depots sind herzlich willkommen.
06. Oktober 2025 / ab 14:00 / Montag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Rangier- und Zugpersonal Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Wir treffen uns immer am ersten Montag im Monat.
03. November 2025 / ab 14:00 / Montag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Rangier- und Zugpersonal Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Wir treffen uns immer am ersten Montag im Monat.
05. November 2025 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
06. November 2025 / 14:00 / Donnerstag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Zug- und Lokpersonal Olten
Ort:
Güggu Bar
4600 Olten
Gemütliches Beisammensein am ersten Donnerstag des Monats. Auch Kollegen auswärtiger Depots sind herzlich willkommen.
01. Dezember 2025 / ab 14:00 / Montag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Rangier- und Zugpersonal Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Wir treffen uns immer am ersten Montag im Monat.
03. Dezember 2025 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
04. Dezember 2025 / 14:00 / Donnerstag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Zug- und Lokpersonal Olten
Ort:
Güggu Bar
4600 Olten
Gemütliches Beisammensein am ersten Donnerstag des Monats. Auch Kollegen auswärtiger Depots sind herzlich willkommen.
05. Januar 2026 / ab 14:00 / Montag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Rangier- und Zugpersonal Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Wir treffen uns immer am ersten Montag im Monat.
07. Januar 2026 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
08. Januar 2026 / 14:00 / Donnerstag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Zug- und Lokpersonal Olten
Ort:
Güggu Bar
4600 Olten
Gemütliches Beisammensein am ersten Donnerstag des Monats. Auch Kollegen auswärtiger Depots sind herzlich willkommen.
04. Februar 2026 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
04. März 2026 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8001 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
04. April 2025 / 18:00
Veranstalter/in:
PinkRail
Ort:
Restaurant Libelle, Maihofstrasse 61
6000 Luzern
12. April 2025 / 17:30
Veranstalter/in:
PinkRail
Ort:
Restaurant Ruchfeld
4142 Münchenstein
Anmeldung erforderlich an: aernscht@swissonline.ch oder SMS an 079 333 54 07.
02. Mai 2025 / 18:00
Veranstalter/in:
PinkRail
Ort:
Restaurant Bahnhof Wiedikon
8003 Zürich
15. - 19. Mai 2025 / 16:00
Veranstalter/in:
Int. Freundeskreis der Zugbegleiter
Ort:
Hotel Moxy
70469 Stuttgart
Das 69. int. Zugbegleitertreffen wird von der deutschen Sektion organisiert. Wir freuen uns auf eine grosse Teilnahme.
13. Juni 2025 / 18:00
Veranstalter/in:
PinkRail
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4000 Basel
26. August 2025 / 10:00
Veranstalter/in:
Int. Freundeskreis der Zugbegleiter
Ort:
Rest. Grynau
8730 Ziegelbrücke / Rapperswil
Der Sommerausflug wird mit zwei verschiedenen Programmen geführt. Stadtbesichtung Rapperswil und Linthboot.
Wir freuen uns auf Kultur und Wasserspass mit grosser Beteiligung.
11. Februar - 01. April 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Paulus Akademie
Du stehst ca. 5-10 Jahre vor deiner Pensionierung und beginnst dir Gedanken zu machen über das Leben «Danach». Dann bist du genau richtig in diesem zweiteiligen Kurs (Teil 1: 11.02.2025 / Teil 2: 01.04.2025), der dich auf eine Reise mitnimmt in einen Lebensabschnitt, den du nun selbst bestimmt mitgestalten kannst. Jede Reise beginnt mit einer guten Vorbereitung und dem ersten Schritt. Die Chancen und Tücken der sogenannten «dritten Lebensphase» kennenlernen und viele Tipps und Tricks für den Einstieg mit nach Hause nehmen.
SEV und Avant Age
Alle SEV-Mitglieder 55+ (vor der Pensionierung)
Kurskosten Mitglied:
Kurskosten Nichtmitglied:
03. April 2025 / 9-17.30
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV) auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im öV-Alltag. Dank der
Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in deinem Arbeitsalltag überprüfen sowie dich im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der
Dienstplangestaltung einbringen. (Durch asa anerkannte CZV-Weiterbildung).
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit)
SEV-Mitglieder und Mitarbeitende von Gewerkschaften, insbesondere Bus- und Carfahrer:innen (Kat. D/D1) im Personentransport.
Durch die asa anerkannte Weiterbildung für Chauffeusen und Chauffeure (CZV).
Kurskosten Mitglied: 0
Kurskosten Nichtmitglied: 410
22. April 2025 / 9-17
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV) auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im Arbeits- und öV-Alltag.
Zusätzlich nehmen wir Bezug auf die speziellen Regelungen in der Bus-Branche. Dank der Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in deinem
Arbeitsalltag überprüfen, sowie dich im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der Dienstplangestaltung einbringen. Dieser Kurs ist nicht asa-zertifiziert.
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit)
Mitglieder VPT Branche Bus
Kurskosten Mitglied: 0
Kurskosten Nichtmitglied: 700.- und 50.- Verpflegung
05. Mai 2025
Veranstalter/in:
Ort:
SEV Regionalsekretariat Zürich
In diesem 1-tägigen Kurs werden die zentralen Instrumente der SEV-Mitgliedergewinnung gelernt und die aktuellen Werbeprojekte inkl. Materialien des Jahres vorgestellt. Wir vertiefen uns in die Theorie zur Mitgliedergewinnung in einem individuellen Gespräch und die Planung einer konkreten Mitgliedergewinnungsaktion.
Alle interessierten SEV-Mitglieder
Regula Pauli, Gewerkschaftssekretärin SEV
Kurskosten Mitglied:
Kurskosten Nichtmitglied:
06. - 08. Mai 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Solbadhotel Sigriswil und Zentralsekretariat SEV
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse der Gewerkschaftspolitik für Aktivist:innen. Wir beschäftigen uns mit unserer Rolle und unseren Rechten als Vertrauenspersonen und loten Handlungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz und in der Gewerkschaft aus. Es wird ein Aktionsplan erarbeitet, der mit Ansprechpersonen der Verbände besprochen werden kann. Vorgestellt werden der SGB, die Brennpunkte seiner aktuellen Arbeit und die Vertrauensleute der Verbände. Der dritte Tag (im SEV Zentralsekretariat Bern) präsentiert Strukturen, Geschichte und die Rolle aktiver Gewerkschafter:innen des SEV.
Maurizio Maggetti-Waser (Movendo)
Christoph Geissbühler (Erwachsenenbildner)
Sibylle Lustenberger (SEV)
Interessierte, (angehende) Mitglieder von Sektionsvorständen und Kommissionen, Vertrauensleute
Kurskosten Mitglied:
Kurskosten Nichtmitglied:
28. Mai 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Angestellte mit Vertrag GAV (Gesamtarbeitsvertrag) sind nicht vergleichbar mit OR-Angestellten. In diesem Kurs steht für einmal genau diese Personalkategorie im Mittelpunkt.
Franziska Schneider (SEV Gewerkschaftssekretärin - Rechtsschutzabteilung)
Alle, die unter einem GAV arbeiten
Kurskosten Mitglied:
Kurskosten Nichtmitglied:
03. Juni 2025 / 9-17
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV) auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im Arbeits- und öV-Alltag.
Zusätzlich nehmen wir Bezug auf die speziellen Regelungen in der Bahn-Branche. Dank der Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in dei
nem Arbeitsalltag überprüfen, sowie dich im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der Dienstplangestaltung einbringen.
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit)
Mitglieder VPT Branche Bahn
Kurskosten Mitglied: 0
Kurskosten Nichtmitglied: 700.- und 50.- Verpflegung
19. Juni 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV und Bundeshaus
Dieser Kurs ermöglicht dir Einblicke in die Organisation des SEV sowie in unsere gewerkschaftlichen Strategien und Ziele. Am Vormittag werden wir im Bundeshaus
einen Blick hinter die Kulissen werfen, sind live dabei, wenn im Ständerat oder Nationalrat debattiert wird und erhalten Gelegenheit, mit unseren Partnern vor Ort über
die nächsten Herausforderungen zu diskutieren.
Sibylle Lustenberger (SEV)
SEV-Mitglieder
Kurskosten Mitglied:
Kurskosten Nichtmitglied:
27. Juni 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Filmen mit dem Smartphone (Tipps und Theorie für gute Aufnahmen) und Schneiden der Videos auf dem Smartphone (Einführung App). Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit ihrem Smartphone einfache Videos produzieren können, insbesondere für die Publikation in Sozialen Medien (Facebook, Instagram, Tik-Tok etc.).
Michael Spahr, Leiter Kommunikation & Kampagnen SEV
SEV-Mitglieder
Teilnehmende müssen ein Smartphone zwingend besitzen und mitnehmen. Vor dem Kurs erhalten sie eine Liste von Apps, die sie vorgängig auf ihrem Smartphone installieren müssen.
Kurskosten Mitglied:
Kurskosten Nichtmitglied:
14. August 2025 / 9-17
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV) auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im öV-Alltag. Dank der Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in deinem Arbeitsalltag überprüfen sowie dich im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der Dienstplangestaltung einbringen.
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit)
Mitglieder Unterverband ZPV
Kurskosten Mitglied: 0
Kurskosten Nichtmitglied: 700.- und 50.- Verpflegung
21. August 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Hotel Olten
Hilfsmittel zum Planen und Erstellen eines Budgets. Vorausschauende Planung der Finanzen schont die Nerven - ein Kurs zur ökonomischen Selbstermächtigung.
Spezifisches Thema: Familiengründung und Erwachsenenkram
Andrea Schmid, Dachverband Budgetberatung Schweiz
Toni M. Feuz, Gewerkschaftssekretär SEV
SEV-Mitglieder 30-55 Jahre
Kurskosten Mitglied:
Kurskosten Nichtmitglied:
22. August 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Hotel Olten
Hilfsmittel zum Planen und Erstellen eines Budgets. Vorausschauende Planung der Finanzen schont die Nerven - ein Kurs zur ökonomischen Selbstermächtigung.
Spezifisches Thema: Finanzielle Vorbereitung auf die Pensionierung
Andrea Schmid, Dachverband Budgetberatung Schweiz
Toni M. Feuz, Gewerkschaftssekretär SEV
SEV-Mitglieder 55 - 65 Jahre
Kurskosten Mitglied:
Kurskosten Nichtmitglied:
09. - 10. September 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Hotel Flora Alpina
Wir setzen uns mit den Grundsätzen einer wertschätzenden Kommunikation und erfolgreichen Teamarbeit im Vorstand auseinander. Weiter thematisieren wir das Funktionieren von demokratischen Organisationen sowie die sozial- und verkehrspolitischen Positionen des SEV.
Sibylle Lustenberger (SEV) und Christoph Geissbühler (Erwachsenenbildner)
Mitglieder mit aktiver oder angehender aktiver Funktion in Sektionsvorständen und / oder Kommissionen, Vertrauensleute
Kurskosten Mitglied:
Kurskosten Nichtmitglied:
11. September 2025 / 9-17
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV), dem GAV SBB und der dazugehörenden BAR auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im Arbeits- und öV-Alltag. Dank der Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in deinem Arbeitsalltag überprüfen sowie dich im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der Dienstplangestaltung einbringen
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit)
Mitglieder Unterverband LPV
Kurskosten Mitglied: 0
Kurskosten Nichtmitglied: 700.- und 50.- Verpflegung
16. Oktober 2025 / 9-17.30
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV) auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im öV-Alltag. Dank der
Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in deinem Arbeitsalltag überprüfen sowie dich im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der
Dienstplangestaltung einbringen. (Durch asa anerkannte CZV-Weiterbildung).
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit)
SEV-Mitglieder und Mitarbeitende von Gewerkschaften, insbesondere Bus- und Carfahrer:innen (Kat. D/D1) im Personentransport.
Durch die asa anerkannte Weiterbildung für Chauffeusen und Chauffeure (CZV).
Kurskosten Mitglied: 0
Kurskosten Nichtmitglied: 410
04. - 05. November 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Hotel Banana City
Rollenverständnis, Rechte und Pflichten der PeKo-Mitglieder
Christoph Geissbühler (Erwachsenenbildner)
Mitglieder der SBB-Personalkommission
Hinweis: ohne Übernachtung
Kurskosten Mitglied:
Kurskosten Nichtmitglied:
11. November 2025 / 9-17
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV), dem GAV SBB und der dazugehörenden BAR auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im Arbeits- und öV-Alltag. Dank der Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in deinem Arbeitsalltag überprüfen sowie dich
im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der Dienstplangestaltung einbringen.
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit)
Mitglieder Unterverband BAU
Kurskosten Mitglied: 0
Kurskosten Nichtmitglied: 700.- und 50.- für Verpflegung
18. - 20. November 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Hotel Blume
Im Erfahrungsaustausch stehen die Rechte und Pflichten von Mitgliedern eines Vorstandes, das erfolgreiche Durchführen und Gestalten von Versammlungen, sowie die
Rekrutierung von neuen Vorstandsmitgliedern im Mittelpunkt. Weiter diskutieren wir herausfordernde Situationen als Vorstandsmitglied, für welche wir Strategien zur
Konfliktlösung kennenlernen.
Sibylle Lustenberger (SEV) und Christoph Geissbühler (Erwachsenenbildner)
Mitglieder mit aktiver oder angehender aktiver Funktion in Sektionsvorständen und/oder Kommissionen, Vertrauensleute
Kurskosten Mitglied:
Kurskosten Nichtmitglied:
21. November 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Während diesem Kurs gehen wir Social Media auf den Grund. Wir zeigen dir, wie du nachhaltig mit den neuen Medien umgehen kannst und online-sein wie offline-sein
Hand in Hand gehen. Zudem hast du die Gelegenheit andere Kolleg:innen aus dem ÖV kennenzulernen.
Hauptteil auf Deutsch mit französischer Übersetzung (italienisch auf Anfrage)
Stefanie Fürst und Gastreferent:in
Mitglieder des SEV bis 30 Jahre
Kurskosten Mitglied:
Kurskosten Nichtmitglied:
27. November 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Wir zeigen dir, wie du KI-Applikationen wie ChatGPT oder Adobe Firefly nutzen kannst, um deinen Alltag einfacher zu gestalten. Du lernst, wie KI dir bei alltäglichen Aufgaben helfen kann, zum Beispiel Texte zu schreiben und übersetzen, Bilder zu bearbeiten oder deine täglichen Abläufe zu automatisieren. Lass dich von diesen Möglichkeiten inspirieren und überlege, wie KI dein Leben verbessern kann. Lerne gleichzeitig die Risiken und Gefahren von KI kennen.
Michael Spahr, Leiter Kommunikation & Kampagnen SEV
Chiara Pizzolante (SEV)
SEV-Mitglieder
Kurskosten Mitglied:
Kurskosten Nichtmitglied:
28. November 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Hotel Bern
Seit einigen Jahrzenten arbeiten heute Frauen in Unternehmen des öffentlichen Verkehrs. Lange war dies weder erlaubt noch erwünscht. Wir, die Frauenkommission, sind eine Wiederspiegelung dieser gesellschaftlichen Normen. Wir schauen zurück auf den Wandel der Geschlechterrollen, lernen Pionierinnen der ersten Stunde kennen und schlagen die Brücke zu den Frauen von heute mit einem Blick in die Zukunft unserer Arbeit als Frauenkommission.
Wird noch bekanntgegeben
Alle Frauen im SEV
Kurskosten Mitglied:
Kurskosten Nichtmitglied:
09. Dezember 2025 / 9-17
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV) auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im Arbeits- öV-Alltag. Zusätzlich nehmen wir Bezug auf die speziellen Regelungen in der Schiffs-Branche. Dank der Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in deinem Arbeitsalltag überprüfen sowie dich im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der Dienstplangestaltung einbringen.
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit)
Mitglieder VPT Branche Schiff & Touristik
Kurskosten Mitglied: 0
Kurskosten Nichtmitglied: 700.- und 50.- für Verpflegung
Bildungstagung der Jugend zum Thema Social Media
21. November 2025
Bildungstagung für Frauen: 40 Jahre Frauenkommission
28. November 2025